Seit drei Jahren ist Brühl offiziell eine Fair Trade Stadt. Gerade erst wurde der Status erneut bestätigt. Über 30 Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Vereine, Schulen und Kirche machen mit und handeln mit Fair Tade Produkten. Der Brühler Bilderbogen stellt sie in der Serie vor.
Wer sich in Brühl umfassend über den Fairen Handel schlau machen möchte, wird bei der Verbraucherzentrale NRW bestens informiert. Im Rahmen der Umweltberatung klärt Eva Hahnau die Rat suchenden Menschen auf. „Viele Produkte unseres täglichen Lebens stammen überwiegend aus dem globalen Süden: vor allem Lebensmittel wie Kaffee, Kakao oder Bananen, aber auch Agrar-Rohstoffe wie Baumwolle oder Textilien“, sagt die 32-Jährige. „Die Produzenten wie Kleinbauern und Plantagenarbeiter leiden meist unter schlechten und fragwürdigen Arbeitsbedingungen. Dabei werden viele Menschen und leider auch Kinder ausgebeutet, das Geld reicht oft nicht für den eigenen Lebensunterhalt. Zusätzlich leiden sie unter den Folgen des Klimawandels, den sie nicht selbst verursacht haben.“
Diesen schlechten Bedingungen wollen die Fair Trade-Organisationen einen Riegel vorschieben. Dafür wurden gemeinsame Fair-Handels-Grundsätze entwickelt: Den Produzentenkooperativen werden u.a. Prämien ausgezahlt, sie erhalten Vorfinanzierungen für die nächste Ernte und langfristige Abnahmeverträge für ihre Produkte. Auch durch die Zahlung von Tariflöhnen und Einhaltung von Arbeitsschutznormen erhalten die Produzenten mehr Sicherheit. „Durch den Kauf von fairgehandelten Produkten können wir alle dazu beitragen, den ausbeuterischen Handel zu stoppen und die Welt ein bisschen besser machen“, meint Eva Hahnau.
Bei der Verbraucherzentrale in Brühl sind einige Flyer und Informationsbroschüren erhältlich. Gelegentlich finden auch Workshops statt. Auf der Homepage (https://www.verbraucherzentrale.nrw) finden sich zahlreiche Artikel und Informationen.
Jedes Jahr im September wird bundesweit die Faire Woche veranstaltet, bei der auch die Verbraucherzentrale mit einer Aktion oder einem Infostand vertreten ist. Und in den eigenen vier Wänden wird für den Eigenbedarf selbstverständlich auch fairer Kaffee oder Tee ausgeschenkt und faire Schokolade gegessen.
Verbraucherzentrale NRW, Carl-Schurz-Straße 1, 50321 Brühl, Telefon 02232/2068701
Kaffeenote
Seit fünf Jahren betreibt Dimitrios Zisimou auf der Uhlstraße 34 erfolgreich das Kaffeehaus „Kaffeenote“, zu dem auch noch die „Eisstube“ auf der gegenüber liegenden Straßenseite gehört. Schon ab 9 Uhr lädt das Café zum Frühstück ein. Es gibt eine große Auswahl an Frühstücksangeboten (auch vegan), mittags werden „Moderne Kreationen“ angeboten. Weiterhin sind frische Waffeln und täglich eine wechselnde Kuchenauswahl beliebt.
„Wir sind auf Kaffee spezialisiert und haben viele Sorten im Angebot“, sagt Dimitrios Zisimou. Nicht nur das: Die Kunden können auch aus mehreren fair gehandelten Kaffee- und Teesorten wählen. Denn die Kaffeenote unterstützt den Fair Trade-Gedanken tatkräftig. „Wir haben drei Sorten fairen Kaffe von Puro im Angebot, einem Händler, der sich unter dem Motto Saving the Rainforest für den Erhalt des Regenwalds einsetzt“, betont Dimitris Zisimou. Dazu gibt es auch Zucker aus Fair Trade.
Die Grundidee des fairen Handels findet der 40 Jahre alte Grieche sehr gut und unterstützenswert. Darüber hinaus legt er in der Kaffeenote auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Müll. So ist sein Café plastikfrei. Die Pappbecher sind recyclebar, statt Plastikstrohhalmen hält er Trinkhalme aus Makkaroni bereit. Sogar der Kaffeesatz wird gesammelt und an Bauern zur Düngung ihrer Felder abgegeben. Zudem kauft er bevorzugt bei regionalen Händlern ein, Erdbeeren gibt es vom Frischemarkt, Tee von der Teeecke.
Aus Düren ist Dimitrios Zisimou nach Brühl gekommen. Von Hause aus ausgebildeter Pianist, bringt er mit seinem Kaffeehaus eine besondere Note nach Brühl, die sich sogar im Logo in Form eines integrierten Notenschlüssels widerspiegelt. 25 Sitzplätze gibt es in der Kaffeenote, im Sommer kommen noch einmal 25 Plätze auf der Terrasse dazu. Kaffeenote, Uhlstraße 34, 50321 Brühl, Telefon 02232/5778791, täglich geöffnet von 9 bis 18:30 Uhr