„Ein unvergesslicher Tag in Berlin“
(tg) Vor wenigen Wochen wurde Fatih Türk eine große Ehre zuteil. Aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhielt der Vorsitzende der Sport- und Bildungsschule Kahramanlar – Die Brühler Helden in Berlin das Bundesverdienstkreuz. Im Brühler Bilderbogen erinnert er sich gerne an diesen „unvergesslichen Tag“.
Fast hätte Fatih Türk das große Ereignis verpasst. Denn der Brief mit der Einladung lag bei ihm einige Tage ungeöffnet in der Wohnung herum. „Ich habe ihn erst zehn Tage später geöffnet und gerade noch rechtzeitig zugesagt“, erinnert sich der 39-Jährige lachend. Völlig ahnungslos und verblüfft war er, obwohl es aus seinem Umfeld die eine oder andere Andeutung gab, dass etwas Großes bevorstehen würde. „Aber damit habe ich nicht gerechnet.“
Die Regularien besagen, dass Kandidaten für die Auszeichnung von mehreren Menschen vorgeschlagen werden müssen und dies begründet werden muss. „Ich weiß auch zwei Monate später noch nicht sicher, wer mich vorgeschlagen hat“, sagt Fatih Türk. Sehr, sehr stolz habe ihn das gemacht. Und ganz pragmatisch wie er ist, hat er dann die Anreise nach Berlin organisiert und es auch geschafft, die Zahl seiner bei der Zeremonie zuschauen dürfenden Besucher von vier auf sieben zu erhöhen.
Einen Tag vor der Verleihung brauste Fatih Türk im Vereinsbus mit seinem „Fanclub“ in die Hauptstadt, wo es am Abend einen Empfang in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin durch Dr. Matthias Roßbach gab. Bei diesem „Ordensdinner“ unter dem Motto „Sport tut gut“ ließ sich Fatih Türk auch nicht die Gelegenheit entgehen, den Politiker auf das eine oder andere Problem von Sportvereinen aufmerksam zu machen.
„Es wird viel mehr öffentliches Geld für die Vereine für die Gebäudesanierung oder für Hallenneubauten benötigt“, meint Fatih Türk. „Es gibt auch viel zu viel Bürokratie bei Projektanträgen oder Verwendungsnachweisen. Das alles erschwert die Vereinsarbeit.“
Am nächsten Tag ging es dann zum Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten. Nach gründlichem Sicherheitscheck wurde die Brühler Delegation in einen großen Saal geführt. Kurz darauf erschien Frank-Walter Steinmeier. „Ich habe ihn sehr bürgernah und sehr locker erlebt. Er hat mich an unseren Bürgermeister erinnert“, sagt Fatih Türk. Als der Kahramanlar-Vorsitzende dann aufgerufen wurde, meldeten sich seine Begleiter lautstark im Publikum. „‚Ist das Ihr Fanclub?‘, fragte mich der Bundespräsident“, lacht Fatih Türk.
Auch „Franzi getroffen“
Der Empfang dauerte eine Stunde. Es blieb auch Zeit für einen angenehmen Small Talk mit dem Staatsoberhaupt. Danach gab es Finger Food „vom Feinsten“. Fatih Türk konnte das alles sehr genießen. Ohne Scheu lief er herum und drehte live seine Social-Media-Stories. Er machte viele Selfies auch mit dem Bundespräsidenten sowie der ebenfalls ausgezeichneten bekannten früheren Schwimmerin Franziska van Almsick.
Fatih Türk traf später noch Heidi Müller, die Referatsleiterin für Orden der Staatskanzlei NRW, er schüttelte viele Hände und freute sich auch noch über eine exklusive Führung durch den Reichstag. Am Rückreisetag unternahmen die Helden noch etwas Sightseeing und machten Station beim Checkpoint Charlie, einem Teil der Berliner Mauer und dem Brandenburger Tor. „Alles in allem war es eine krasse Erfahrung“, blickt Fatih Türk zurück.
Neue Angebote bei Kahramanlar
Wieder daheim in Brühl erhielt er noch unzählige Glückwünsche. Für den 21. März ist eine Festveranstaltung in der Kahramanlar-Halle geplant, bei der Politiker, Sponsoren und natürlich die Vereinsmitglieder dabei sein können. „Wir wollen den Verein und seine Angebote in den Vordergrund stellen“, kündigt er an. Dabei wird Fatih Türk auch Neues zu berichten haben, denn Kahramanlar – Die Brühler Helden soll weiterwachsen.
Dazu kommen Angebote im Bereich Jumping für Kinder und Jugendliche sowie Angebote im Kindertanzen. Auch wird es mehr Möglichkeiten im Wassersport wie Aqua Fitness, Wassergymnastik, Babyschwimmen und Rehasport geben. Parallel dazu laufen auch die Planungen für eine zweite Sporthalle weiter. Im Laufe des Jahres soll der Bauantrag gestellt werden, Baubeginn könnte dann im nächsten Jahr sein. Bei den Helden geht es eben immer weiter.