„Frauenchor gibt großes Konzert im Advent“
Mit den festlichen Chorkonzerten mit dem Titel „Konzert im Advent“ stimmt der Frauenchor Brühl die Menschen in Brühl in der Schlosskirche St. Maria von den Engeln auf die Weihnachtszeit ein. Am Samstag, 14. Dezember um 19 Uhr und Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr kommt es unter der Leitung von Michael Wülker zur Aufführung des neuen Programmes. Wir haben uns mit Angelika Nunziante, der Sprecherin des Vorstandsteam und Waltraud Rühl, der Ehrenvorsitzenden des Frauenchor Brühl 1990 e.V., unterhalten.
Die Vorbereitungen auf die großen Konzerte zum Jahresabschluss laufen auf Hochtouren. „Die Lieder des Programmes stehen schon fest, unklar ist aber noch die genaue Reihenfolge“, berichtet Angelika Nunziante. Seit der Gründung des Chores vor 34 Jahren gab es mit Ausnahme der Corona-Jahre in jedem Jahr das traditionelle adventliche Konzert. Diese Tradition wird selbstverständlich auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Die Konzertbesucher können sich auf ein adventliches Programm freuen mit Werken von u.a. John Rutter, Alexandre Guilmant oder Camille Saint-Saëns. „Es wird auch Lieder zum Mitsingen geben“, sagt Waltraud Rühl. 17 Jahre lang war sie Vorsitzende des Frauenchors, dann gab sie die Leitung gerne ab und wurde kurz darauf Ehrenvorsitzende.
„Leider habe ich vor ein paar Jahren nach einer schweren Erkrankung mit Komplikationen meine Singstimme verloren und kann nicht mehr aktiv an den Konzerten teilnehmen. Aber ich unterstütze den Chor weiterhin mit viel Herzblut und Engagement“, so die Ehrenvorsitzende. Sie hat alle Höhen und Tiefen in der Geschichte des Chores miterlebt, die großartigen Konzerte genauso wie die schwierige Corona-Zeit.
Entstanden ist der Frauenchor aus dem „Chor am Nachmittag“. Eine Gruppe singbegeisterter Damen traf sich 1990 wöchentlich zur Probe. Unter verschiedenen musikalischen Leiterinnen, darunter Ina Tück, Kerstin Wilkes, Kerstin Schiel und Kimiko Bernhöft, entwickelte sich der Chor, der sich 1996 in Frauenchor Brühl umbenannte. Im Jahr 2004 wurde Waltraud Rühl, nach Erika Manno, zur Vorsitzenden gewählt. 2011 übernahm Michael Wülker den Dirigentenstab von Dietlind Mansfeld-Koll, die den Chor fast zehn Jahre erfolgreich geprägt hatte.
Seit 13 Jahren nun ist Michael Wülker der Musikalische Leiter und Dirigent des Frauenchores. „Er hat uns immer gefordert und gefördert und war ein absoluter Glücksgriff für uns“, freut sich Angelika Nunziante. Geduldig sei der Chorleiter, engagiert. Kurzum: „Er holt aus dem Chor alles heraus.“ Aktuell betreut er 30 Sängerinnen und bereitet sie auf mehrere Auftritte im Jahr vor. Im Oktober hatte der Frauenchor noch ein „Herbstliches Konzert“ in der Senioren-Residenz, gegeben.
Multitalent Michael Wülker
Michael Wülker ist studierter Musiker, Kantor an St. Servatius, Komponist und Improvisator. Er hat sogar eigens für den Frauenchor neue Stücke geschrieben. All diese Talente kommen dem Chor zugute. „Unser Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Musikstilen von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Popsongs, was uns zu einem vielseitigen und dynamischen Ensemble macht“, ist Angelika Nunziante stolz.
Die Proben finden immer dienstags ab 18 Uhr im Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Brühl, Alte Bonnstraße 146, statt. In „entspannter Atmosphäre“, wie Waltraud Rühl betont. „Dabei arbeiten wir nicht nur an unserem Gesang, sondern teilen auch viel Spaß und Freude miteinander. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jede Sängerin bei uns wohl fühlt und ihr musikalisches Potenzial entfalten kann, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel.“
Wie fast jeder andere Chor sucht auch der Frauenchor nach weiteren neuen Sängerinnen. Chorerfahrung ist nicht erforderlich. „Das Wichtigste ist die Freude am Singen und die Bereitschaft zu einer regelmäßigen Teilnahme an Chorproben und Konzerten“, sagt Angelika Nunziante. Seit 20 Jahren gehört sie dem Chor als 2. Alt-Stimme an: „Mir ist die Gemeinschaft wichtig. Ich habe gemerkt, dass mir Singen auch gesundheitlich gut tut. Es vertreibt Kopfschmerzen. Singen befreit und ist eine schöne Ablenkung.“
In den letzten 34 Jahren hat der Frauenchor so manches denkwürdige Konzert hingelegt. Gerne denken Angelika Nunziante und Waltraud Rühl an die Theateraufführung der Nibelungen im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums (2004), an das Konzert „Liebe lockt uns in die Falle“ (2014), an das Jubiläumskonzert „Frühlingserwachen“ (2015) mit Melodien aus u.a. der Zauberflöte, der Fledermaus oder Nabucco, an das Konzert „Der Freischütz“ (2017) Geistliche Abendmusik 2019 mit dem Männerchor Kierberg, dem Kirchenchor Servatius, oder an die Konzerte „Summertime“ (2022) und „Summertime 2.0“ (2023).
Bei den Konzerten kam es auch häufig zu Kooperationen mit anderen Chören, dem Collegium Musicum der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, der Kammerphilharmonie Europa, und anderen.
Jetzt freuen sie sich auf die beiden „Konzerte im Advent“ am 14. und 15. Dezember in der Schlosskirche. Tickets gibt‘s zum Preis von 14,50 Euro bei der Buchhandlung Brockmann oder an der Abendkasse.
Tobias Gonscherowski