Liebe Leser,
der Frühling hat begonnen. Den Frühjahrsputz in Brühl haben wir schon hinter uns. Auch die Uhren wurden wieder vorgestellt, die Sommerzeit hat uns wieder. Es bleibt abends länger hell. Viele Aktivitäten finden bereits wieder im Freien statt. Und auch der Kartenvorverkauf für das große Open Air Festival brühlermarkt (im Bild die Macher bei der Vorstellung des Programms) hat bereits begonnen. Vom 19. Juni bis 12. Juli findet es bereits zum 49. Mal statt.
Das Programm ist ausgewogen wie immer. Viele Stammgäste wie Köbes Underground (20. bis 22.6.) Tommy Engel (29.6.), die Bläck Fööss (6.7.) oder die Slapstickers (11.7.) sind im beliebten RathausInnenhof wieder mit von der Partie. Auch für die ganz Kleinen und die Senioren gibt es die beliebten Veranstaltungen wie Spielecircus (13.7.) oder das Seniorentanzfest und die Liedertafel (27.6.). Dagegen werden die Auftritte von Eufonia oder den Ursula Singers in diesem Jahr wegen angeblicher „Terminschwierigkeiten“ ausfallen. Bis der brühlermarkt 2025 startet, werden noch einige Wochen vergehen. Bis dahin ist in Brühl aber weiterhin viel los. Im Max Ernst Museum läuft die neue Ausstellung „Hypercreatures“, die Schlosskonzerte beginnen im Mai, ebenso die Tage des offenen Ateliers und an vielen anderen Orten gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Im margaretaS begrüßen Ina Poppelreuter und Thorsten Kleinschmidt ihre Gäste zur dritten Auflage ihres Dialogformats „Sprechen und Zuhören“. Wir stellen die beiden und ihre Idee im persönlichen Gespräch ausführlich vor. Ein regelmäßiges Programm gibt es auch im „Heider Treff“, der vor drei Jahren eröffnet wurde und sich inzwischen als Treffpunkt in Heide etabliert hat. Annette Wulf und Heike Kerstan haben uns einen Blick hinter die Kulissen erlaubt. Mehr davon in unseren „Fünf Fragen“. Spannend ist auch die Erfolgsgeschichte des Spieletreffs „Vielfalt“, der von Sebastian Solberg ins Lebengerufen wurde. An zwei Sonntagen im Monat kommen bis zu 60 Menschen im margaretaS zusammen, die Spiele aller Art ausprobieren, spielen und einen schönen Nachmittag miteinander verbringen möchten. Das Miteinander zu fördern, wie das die Menschen in diesen Beispielen tun, ist in Zeiten wie diesen sicherlich eine großartige Sache.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Brühler Bilderbogen.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!