Noch bis zum 13. Juni finden im Kanu-Wildwasserrennsport die Weltmeisterschaften im spanischen Sort auf einem reißenden Wildfluss – dem Noguera Pallaresa – statt. Der Fluss wird für die beiden Brühler Spitzensportler Normen Weber und Dominik Pesch im Classic- und Sprintwettkampf jeweils im Einzel und im Team bewältigt undgefahren. Normen Weber qualifizierte sich im Canadier-Einer mit vier Siegen in vier Qualifikationsläufen und rechnet sich wie Dominik Pesch gute Medaillenchancen aus.
(tg) Zufrieden war Moritz Kümmeler diesmal nicht. Zwar belegte der 18-jährige Brühler beim diesjährigen BTV-Stadtlauf den respektablen 8. Platz über 10.000 Meter in 35:17 Minuten, womit er auch bester Brühler Läufer war. Doch eigentlich ist das Ausnahmetalent bessere Ergebnisse gewohnt. Aber das hatte auch seine Gründe. „Ich war ein bisschen krank und habe wohl am Abend zuvor etwas zu viel gefeiert“, meint Moritz grinsend.
Weiterlesen: Sportler-Kurzporträt: Moritz Kümmeler, Langstreckenläufer
Ende Mai hat die erfolgreiche Lateinformation des Tanzsportclubs Brühl im BTV 1879 die Sensation perfekt gemacht und ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Beim hochkarätig besetzten Aufstiegsturnier in Lüdenscheid setzten sich die 16 Tänzerinnen und Tänzer aus der Schlossstadt mit einer atemberaubenden Leistung gegen die Konkurrenz durch und konnten gemeinsam mit dem TTC Bochum den Aufstieg feiern. Seit ihrer Gründung 2007 ist die Lateinformation somit in drei Saisons dreimal aufgestiegen und gehört nun zu den 16 Topmannschaften Deutschlands.
Die Bundesfinanzakademie zeigt vom 10. Juni bis 12. Juli die Ausstellung „Afrika, Afrika“ von Mahmoud Mirzaie. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, den 9. Juni um 19.30 Uhr eröffnet der Präsident der Bundesfinanzakademie Karl Wilhelm Christmann die Ausstellung.
Die in Finnland geborene Künstlerin Merja Herzog-Hellsté zeigt noch bis zum 12. Juni im Brühler Kunstverein, Clemens-August-Straße 24, Brühl, die Ausstellung „al-pha“, in der einzelne Formenelemente der in 2006 angefangenen Biogramm-Serie zu sehen sind. Diese Serie ist ein bildnerisches Forschungsprojekt, das sich mit der Visualisierung menschlicher Lebensrhythmen und deren Komplexität auseinandersetzt. Zur Rauminstallation al-pha werden neue Wandarbeiten in Mischtechnik aus dem „al-pha-System” gezeigt – gruppiert und als einzelne, grafische Bilder. Die Finissage mit Künstlergespräch findet am 12. Juni um 16 Uhr statt.
Kurz vor der Sommerpause ab dem 24. Juni präsentiert das ZOOM Kino noch einige Highlights. So zeigt der junge Filmemacher David Sieveking am Donnerstag, den 10. Juni um 20 Uhr sein neues dokumentarisches Werk „David wants to fly“, das sich mit Kinolegende David Lynch und dessen „Transzendentaler Meditation (TM)“ kritisch auseinander setzt. Der Film, der bei der diesjährigen Berlinale einer der Filme mit dem größten Publikumszuspruch war, läuft ab dem 10. Juni mehrfach im ZOOM Kino.
(tg) Gabriele Koch wurde 1955 in Wesseling geboren. Sie ist seit 33 Jahren verheiratet und Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 17 und 28 Jahren. Über 25 Jahre unterrichtete sie bis 2002 „lebenspraktische Fächer“ an der Maria-Montessori-Schule in Brühl-Heide, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“.
Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.