Jahrgang 2024
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Liebe Leser,

während diese Ausgabe des Brühler Bilderbogen gerade gedruckt wird, begibt sich unser langjähriger Bilderbogen-Partner und persönlicher Freund Fatih Türk auf eine Reise nach Berlin. Der Anlass der Tour ist ein sehr erfreulicher. Denn Fatih Türk erhält aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 4. Dezember in Schloss Bellevue zum Tag des Ehrenamtes den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Zusammen mit 16 anderen Frauen und Männern, darunter Franziska van Almsick, wird Fatih Türk ausgezeichnet. Die neuen Bundesverdienstkreuzträger „setzen sie sich für Teilhabe und Integration, für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen und für die Gleichstellung der Geschlechter im Sport ein“, so der Bundespräsident.

Und an Fatih Türk gerichtet: „Aus der Idee, mit Nachbarskindern Sport zu treiben, entstand die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR – Die Brühler Helden. Gründer und Kopf des Vereins ist Fatih Türk. Sein Ziel ist, verschiedene Sportmöglichkeiten anzubieten und gleichzeitig die soziale Integration durch Sport und Bildung zu fördern. Dank der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher und lokaler Sponsoren können Kinder im Verein verschiedene Sportarten ausprobieren und sich im musikalischen Bereich bilden.

Aber auch die Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Nachhilfeunterricht werden angeboten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei stets die individuelle Förderung. Fatih Türk kooperiert dafür mit der Stadt und mit Schulen, mit Kunst- und Musikschule sowie der Polizei. Darüber hinaus organisieren die Brühler Helden Kinder- und Spielefeste, Ausbildungsbörsen und Weihnachtswunschaktionen. Mittlerweile umfasst der Verein etwa 2.000 Mitglieder aus 45 Nationen.“ Lieber Fatih, es ist uns eine große Freude, Deinen Weg seit Jahren zu verfolgen und redaktionell immer wieder zu begleiten. Wir gratulieren sehr herzlich.

Nun wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einem guten Rutsch. Besuchen Sie den schönen Brühler Weihnachtsmarkt (unser Titelfoto), der bis zum 24.12. geöffnet hat inklusive verkaufsoffenem Sonntag am 22.12., unterstützen Sie unsere treuen Inserenten (vielen Dank!) und haben Sie einfach eine gute Zeit.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verlagssonderveröffentlichung

Im Dezember geht es im ZOOM Kino wieder Schlag auf Schlag. Denn es ist ja schon eine lange Tradition, dass zum Jahresende die „26. Brühler Filmtage“ stattfinden. Das Kino präsentiert vom 19.12. bis 1.1. Filme, die im Laufe des Jahres nicht im regulären Programm untergebracht werden konnten oder mit denen sich die Filmenthusiasten einen persönlichen Wunsch erfüllen. 1998 fanden die Filmtage erstmals statt. Sie waren und sind ein Dankeschön an die vielen treuen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Zu sehen sind u.a. „Planet der Affen: New Kingdom“ (19.12./27.12.), „Daddido“ (20.12./29.12.), „To the Moon“ (21.12./1.1.), „Joker 2: Folie à Deux“ 23./28./29.12.),

Mit der Eröffnung des Brühler Weihnachtsmarkt Ende November begann in Brühl quasi ganz „offiziell“ die Vorweihnachtszeit. Der beliebte Weihnachtsmarkt mit den vielen Verkaufsbuden, gastronomischen Angeboten und tollem Bühnenprogramm lockt viele Menschen in die Innenstadt und stimmt auf Weihnachten ein.

Zur Weihnachtszeit und zum Fest selbst besinnen sich ganz viele Menschen auf lieb gewordene Traditionen, die teilweise über Generationen hinweg gepflegt werden. Christbaum, leckeres Essen, Bescherung, viel Zeit mit der Familie: all das gehört für die meisten Menschen zum Weihnachtsfest dazu. Aber nicht nur das, sondern noch einiges mehr, wie uns die Leute bei unserer Umfrage erzählt haben.

Gerd Gille:

Wir haben unser Wohnzimmer sehr schön weihnachtlich geschmückt. Schon ab dem 2. Advent verbringen wir viel Zeit mit Freunden und der Familie. Da werden auch Weihnachtslieder gesungen. Sehr gerne besuchen wir auch die vielen schönen Weihnachtsmärkte in Brühl und in Köln, das ja in dieser Hinsicht die Nummer 1 in Europa sein soll. Auf dem Brühler Weihnachtsmarkt kaufe ich gerne Käse beim Holländer, der immer sehr nett ist und mich mit Namen anspricht. An Heiligabend wird ein gutes Essen gekocht. Und am Abend machen wir noch einen Spieleabend.

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR zeigt bis zum 9. März 2025 in der Reihe New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal die Ausstellung „Desert After Rain“. In ihr sind Papier- und Leinwandarbeiten sowie Wandmalerei der in Köln lebenden und arbeitenden Künstlerin Frauke Dannert (geb. 1979 in Herdecke) zu sehen. Seit Beginn ihrer künstlerischen Karriere beruht ihre kreative Ausdrucksweise auf der Technik der Collage, die sie in ihren grafischen und malerischen Arbeiten vielfältig und spannungsreich einsetzt.

Für ihre Collagen auf Papier arbeitet die Künstlerin, ähnlich wie Max Ernst, häufig nach dem Found-Footage-Prinzip, indem sie Bildmaterial aus verschiedenen Büchern, digitalen Archiven oder Pflanzenscans miteinander kombiniert. Das Ursprungsmaterial wird dabei so weit verfremdet, dass die Beziehung zu den realen Objekten kaum noch erkennbar ist.  
Der Ausstellungstitel ist ein Verweis auf das Ölgemälde Arizona Desert After Rain (1948) von Max Ernst. Inspiriert von den fantastischen Landschaftsräumen und dem Formenreichtum seiner Arbeiten schuf Frauke Dannert eigens für die Ausstellung eine neue Werkreihe.

Am 22. Dezember gibt der Oratorienchor (Foto Barbara Frommann) in der Christuskirche, Mayersweg 10, um 17 Uhr sein „Vorweihnachtliches Konzert“. Unter der Leitung von Andreas Bollendorf kommen das Weihnachtsoratorium von Camille Saint Saëns, von Johannes Brahms die Vertonung des Adventslieds „O Heiland, reiß die Himmel auf“, Josef Rheinbergers Advent-Motetten sowie Weihnachtslieder von P. Cornelius.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung stellte der Vorstand der IG Brühler Künstler u.a. das Programm für 2025 vor. Gleich zu Jahresbeginn geht es mit einem Neujahrsempfang im BRÜNEO Artwork Spaces in Brühl Ost los. Viele Mitglieder der Interessengemeinschaft werden dort Malerei und Fotografie zeigen, aber auch Skulptur, Keramik und Schmuck. Die Präsentation wird an den beiden Wochenenden am 11./12.1. sowie am 18./19.1.2025 zu besuchen sein.

Die Fotografische Arbeitsgemeinschaft Brühl e.V. (FAB) präsentiert sich ihrem 50-jährigen Jubiläum die Fotoausstellung „Szenen einer Stadt“, die Fotos der Vereinsmitglieder zeigt. Die Mitglieder haben ihre Motive in großen Metropolen, in kleineren Städten und auch in Brühl und der Umgebung gefunden. In vielfältiger Weise haben sie die jeweiligen Architekturen und die dort lebenden Menschen mit ihren Besonderheiten und Eigenheiten in Szene gesetzt. Bei einigen Motiven handelt es sich um Momentaufnahmen individuellen Lebens, andere bilden Bauwerke ab.

In der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs)wird es bis zum 20. Dezember wieder einen musikalischen Adventskalender geben. Alle, die eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel nehmen möchten, sind von montags bis freitags jeweils um 18:15 Uhr für eine halbe Stunde eingeladen, wechselnden musikalischen Beiträgen in den festlich geschmückten Räumen an der Liblarer Straße 12-14 zu lauschen.

Fotogaga – Max Ernst und die Fotografie. Katalog zur Ausstellung in der Sammlung Würth; gebunden, 336 Seiten; 40,00 €

Max Ernst zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Dadaismus und Surrealismus, der in seinen grenzüberschreitenden Arbeiten das Alltägliche verfremdet und Traum und Wirklichkeit verbindet. Dabei hat er immer wieder mit künstlerischen Konventionen gebrochen und mit neuen Techniken experimentiert.

„Frauenchor gibt großes Konzert im Advent“

Mit den festlichen Chorkonzerten mit dem Titel „Konzert im Advent“ stimmt der Frauenchor Brühl die Menschen in Brühl in der Schlosskirche St. Maria von den Engeln auf die Weihnachtszeit ein. Am Samstag, 14. Dezember um 19 Uhr und Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr kommt es unter der Leitung von Michael Wülker zur Aufführung des neuen Programmes. Wir haben uns mit Angelika Nunziante, der Sprecherin des Vorstandsteam und Waltraud Rühl, der Ehrenvorsitzenden des Frauenchor Brühl 1990 e.V., unterhalten.

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.